Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte BioRescue-Konsortium entwickelt fortgeschrittene Methoden der assistierten Reproduktion, um das nördliche Breitmaulnashorn vor dem Aussterben zu bewahren.
In zwei Eingriffen und nachfolgenden Prozeduren zwischen Oktober 2021 und Februar 2022 erzeugte das BioRescue-Konsortium zwei neue Embryonen des nördl
Bei der Mission, das Nördliche Breitmaulnashorn durch fortschrittliche Technologien der assistierten Reproduktion vor dem Aussterben zu bewahren, legen die Wissenschaftler:innen und Naturschützer:innen des BioRescue-Konsortiums höchsten Wert darauf, das Leben und Wohlergehen der einzelnen Tie
Gesamtzahl erhöht sich auf 12
Das BioRescue-Konsortium feiert zwei Jahre Arbeit zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns bei einem Empfang in der Deutschen Botschaft in Kenia
und bereitet nächste Schritte der Rettungsmission für das Nördliche Breitmaulnashorn vor.